Ob noch ganz am Anfang oder schon fortgeschritten – Ihre Cybersicherheit zu stärken, ist eine langfristige Aufgabe. Mit ausreichend Transparenz, passenden Tools und fundierter Expertise können Sie Ihre Abwehr so optimieren, dass sie den Anforderungen der heutigen, dynamischen Bedrohungslage gerecht wird.
QUIZ ERNEUT STARTEN
TEILEN
DAS CYBERSECURITY-NIVEAU IHRES UNTERNEHMENS:
Nächste Frage
Cyberkriminelle halten sich nicht an Geschäftszeiten. Eine durchgehende Bedrohungserkennung und -reaktion ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Angreifer frühzeitig zu stoppen.
ausbaufähig
Wir haben nur während der Geschäftszeiten eine Abdeckung durch unsere internen Mitarbeitenden.
Wie deckt Ihr Unternehmen derzeit die 24/7-Bedrohungsüberwachung ab?
Frage 1/5
JETZT STARTEN
WIE AUSGEREIFT IST IHR CYBERSECURITY-PROGRAMM?
Effektive Cybersicherheit umfasst mehr als nur Tools. Es geht darum, wie gut Ihre Mitarbeitenden, Prozesse und Technologien zusammenarbeiten, um Bedrohungen zu erkennen, zu stoppen, darauf zu reagieren und die Folgen zu beseitigen.
Starten Sie dieses kurze Quiz mit fünf Fragen, um herauszufinden, wo Sie stehen – und wie Sie Ihr Programm ausbauen können.
Wir erweitern die Abdeckung außerhalb der Geschäftszeiten mit einem Bereitschaftsdienst oder einem Teil-Support-Modell (z. B. ausgelagerte Alarm-Triage, begrenzter Personalbestand).
Wir haben eine Abdeckung rund um die Uhr über interne Teams und/oder dedizierte Partner.
Frage 1/5
Ihre Antwort lautet...
Frage 2/5
Wie gut kann Ihr Team verdächtige Aktivitäten untersuchen und priorisieren?
Wir haben Schwierigkeiten zu entscheiden, was priorisiert oder eskaliert werden soll.
Wir kommen zurecht, aber die Analysen sind oft langsam oder erfolgen manuell.
Wir können verdächtige Aktivitäten schnell untersuchen und darauf reagieren – unterstützt durch Automatisierung und externe Expertise.
der Ransomware-Angriffe beginnen außerhalb der normalen Geschäftszeiten (Quelle: Sophos Active Adversary Report 2025)
Frage 2/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Starke Triage-Prozesse beschleunigen die Reaktion und reduzieren das Risiko. Ob durch Automatisierung, qualifizierte interne Teams oder externen Support – effiziente Signal-to-Response-Workflows sind entscheidend für starke Cybersicherheit.
Nächste Frage
der Unternehmen werden Opfer von Ransomware, weil Know-how oder Personal fehlen.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 3/5
Wie nutzt Ihr Unternehmen KI im Bereich Cybersicherheit?
Wir nutzen keine KI oder sind uns nicht sicher, wie wir sie anwenden sollen.
Wir nutzen KI in bestimmten Bereichen wie Erkennung oder Reporting.
KI ist in unsere Erkennungs- und Reaktionsabläufe integriert.
Frage 3/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
In Kombination mit menschlicher Expertise reduziert KI die Alarmflut, beschleunigt Entscheidungen und steigert die Effizienz.
Nächste Frage
der Unternehmen wünschen sich KI-Funktionen, wenn sie eine Cybersecurity-Plattform auswählen.
(Quelle: Sophos, Der KI-Hype in der Cybersecurity: Chancen, Risiken und Lösungen)
Frage 4/5
Wie gut kann Ihr Unternehmen auf Ransomware-Angriffe reagieren und sich davon erholen?
Wir haben Backups, aber keinen definierten oder getesteten Wiederherstellungsprozess.
Wir haben einen Plan, aber wie schnell die Wiederherstellung geschieht, hängt von der Verfügbarkeit unseres Teams ab.
Wir haben einen getesteten, koordinierten Prozess und Ressourcen für eine schnelle Wiederherstellung.
Frage 4/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Ein ausgereiftes Programm hört nicht bei der Prävention auf. Es umfasst getestete Wiederherstellungspläne und skalierbaren Support. Vorbereitung zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes.
Nächste Frage
1,5 Millionen US-Dollar kostet eine durchschnittliche Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff – exklusive Lösegeldzahlung.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 5/5
Wie umfassend ist Ihre Transparenz über Endpoints, Server, Cloud und andere wichtige Kontrollpunkte in Ihrer IT-Umgebung?
Wir überwachen wichtige Bereiche, aber die Abdeckung ist nicht in allen Umgebungen einheitlich.
Wir haben Einblick in die meisten Systeme, aber die Korrelation der Signale ist komplex.
Wir haben eine zentrale Sichtbarkeit und Analyse aller Assets.
Frage 5/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Werden viele unterschiedliche Tools eingesetzt, sind die Folgen oft uneinheitliche Warnmeldungen, verzögerte Analysen und übersehene Bedrohungen. Eine zentralisierte, plattformübergreifende Sichtbarkeit hilft Ihrem Team, schneller und gezielter zu reagieren.
Ihre Ergebnisse...
Im Schnitt verwalten Unternehmen 60 bis 70 Sicherheitstools. (Quelle: WSJ/Deloitte, It is Time to Radically Transform Cyber)
MEHR ERFAHREN
- Ausbaufähig
- Gut
- Hervorragend
Erfahren Sie, wie Sophos Ihnen helfen kann, Cyberbedrohungen rund um die Uhr zu beseitigen.
Frage 1/5
gut
Ihre Antwort lautet...
Cyberkriminelle halten sich nicht an Geschäftszeiten. Eine durchgehende Bedrohungserkennung und -reaktion ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Angreifer frühzeitig zu stoppen.
Nächste Frage
der Ransomware-Angriffe beginnen außerhalb der normalen Geschäftszeiten (Quelle: Sophos Active Adversary Report 2025)
Frage 1/5
hervorragend
Ihre Antwort lautet...
Cyberkriminelle halten sich nicht an Geschäftszeiten. Eine durchgehende Bedrohungserkennung und -reaktion ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Angreifer frühzeitig zu stoppen.
Nächste Frage
der Ransomware-Angriffe beginnen außerhalb der normalen Geschäftszeiten (Quelle: Sophos Active Adversary Report 2025)
Frage 2/5
gut
Ihre Antwort lautet...
Starke Triage-Prozesse beschleunigen die Reaktion und reduzieren das Risiko. Ob durch Automatisierung, qualifizierte interne Teams oder externen Support – effiziente Signal-to-Response-Workflows sind entscheidend für starke Cybersicherheit.
Nächste Frage
der Unternehmen werden Opfer von Ransomware, weil Know-how oder Personal fehlen.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 2/5
hervorragend
Ihre Antwort lautet...
Starke Triage-Prozesse beschleunigen die Reaktion und reduzieren das Risiko. Ob durch Automatisierung, qualifizierte interne Teams oder externen Support – effiziente Signal-to-Response-Workflows sind entscheidend für starke Cybersicherheit.
Nächste Frage
der Unternehmen werden Opfer von Ransomware, weil Know-how oder Personal fehlen.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 3/5
gut
Ihre Antwort lautet...
In Kombination mit menschlicher Expertise reduziert KI die Alarmflut, beschleunigt Entscheidungen und steigert die Effizienz.
Nächste Frage
der Unternehmen wünschen sich KI-Funktionen, wenn sie eine Cybersecurity-Plattform auswählen.
(Quelle: Sophos, Der KI-Hype in der Cybersecurity: Chancen, Risiken und Lösungen)
Frage 3/5
hervorragend
Ihre Antwort lautet...
In Kombination mit menschlicher Expertise reduziert KI die Alarmflut, beschleunigt Entscheidungen und steigert die Effizienz.
Nächste Frage
der Unternehmen wünschen sich KI-Funktionen, wenn sie eine Cybersecurity-Plattform auswählen.
(Quelle: Sophos, Der KI-Hype in der Cybersecurity: Chancen, Risiken und Lösungen)
Frage 4/5
GUT
Ihre Antwort lautet...
Ein ausgereiftes Programm hört nicht bei der Prävention auf. Es umfasst getestete Wiederherstellungspläne und skalierbaren Support. Vorbereitung zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes.
Nächste Frage
1,5 Millionen US-Dollar kostet eine durchschnittliche Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff – exklusive Lösegeldzahlung.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 4/5
hervorragend
Ihre Antwort lautet...
Ein ausgereiftes Programm hört nicht bei der Prävention auf. Es umfasst getestete Wiederherstellungspläne und skalierbaren Support. Vorbereitung zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes.
Nächste Frage
1,5 Millionen US-Dollar kostet eine durchschnittliche Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff – exklusive Lösegeldzahlung.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 5/5
GUT
Ihre Antwort lautet...
Werden viele unterschiedliche Tools eingesetzt, sind die Folgen oft uneinheitliche Warnmeldungen, verzögerte Analysen und übersehene Bedrohungen. Eine zentralisierte, plattformübergreifende Sichtbarkeit hilft Ihrem Team, schneller und gezielter zu reagieren.
Ihre Ergebnisse...
Im Schnitt verwalten Unternehmen 60 bis 70 Sicherheitstools. (Quelle: WSJ/Deloitte, It is Time to Radically Transform Cyber)
Frage 5/5
hervorragend
Ihre Antwort lautet...
Werden viele unterschiedliche Tools eingesetzt, sind die Folgen oft uneinheitliche Warnmeldungen, verzögerte Analysen und übersehene Bedrohungen. Eine zentralisierte, plattformübergreifende Sichtbarkeit hilft Ihrem Team, schneller und gezielter zu reagieren.
Ihre Ergebnisse...
Im Schnitt verwalten Unternehmen 60 bis 70 Sicherheitstools. (Quelle: WSJ/Deloitte, It is Time to Radically Transform Cyber)
Frage 1/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Cyberkriminelle halten sich nicht an Geschäftszeiten. Eine durchgehende Bedrohungserkennung und -reaktion ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Angreifer frühzeitig zu stoppen.
Nächste Frage
der Ransomware-Angriffe beginnen außerhalb der normalen Geschäftszeiten (Quelle: Sophos Active Adversary Report 2025)
Frage 1/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Cyberkriminelle halten sich nicht an Geschäftszeiten. Eine durchgehende Bedrohungserkennung und -reaktion ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Angreifer frühzeitig zu stoppen.
Nächste Frage
der Ransomware-Angriffe beginnen außerhalb der normalen Geschäftszeiten (Quelle: Sophos Active Adversary Report 2025)
Frage 2/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Starke Triage-Prozesse beschleunigen die Reaktion und reduzieren das Risiko. Ob durch Automatisierung, qualifizierte interne Teams oder externen Support – effiziente Signal-to-Response-Workflows sind entscheidend für starke Cybersicherheit.
Nächste Frage
der Unternehmen werden Opfer von Ransomware, weil Know-how oder Personal fehlen.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 2/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Starke Triage-Prozesse beschleunigen die Reaktion und reduzieren das Risiko. Ob durch Automatisierung, qualifizierte interne Teams oder externen Support – effiziente Signal-to-Response-Workflows sind entscheidend für starke Cybersicherheit.
Nächste Frage
der Unternehmen werden Opfer von Ransomware, weil Know-how oder Personal fehlen.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 3/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
In Kombination mit menschlicher Expertise reduziert KI die Alarmflut, beschleunigt Entscheidungen und steigert die Effizienz.
Nächste Frage
der Unternehmen wünschen sich KI-Funktionen, wenn sie eine Cybersecurity-Plattform auswählen.
(Quelle: Sophos, Der KI-Hype in der Cybersecurity: Chancen, Risiken und Lösungen)
Frage 3/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
In Kombination mit menschlicher Expertise reduziert KI die Alarmflut, beschleunigt Entscheidungen und steigert die Effizienz.
Nächste Frage
der Unternehmen wünschen sich KI-Funktionen, wenn sie eine Cybersecurity-Plattform auswählen.
(Quelle: Sophos, Der KI-Hype in der Cybersecurity: Chancen, Risiken und Lösungen)
Frage 4/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Ein ausgereiftes Programm hört nicht bei der Prävention auf. Es umfasst getestete Wiederherstellungspläne und skalierbaren Support. Vorbereitung zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes.
Nächste Frage
1,5 Millionen US-Dollar kostet eine durchschnittliche Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff – exklusive Lösegeldzahlung.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 4/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Ein ausgereiftes Programm hört nicht bei der Prävention auf. Es umfasst getestete Wiederherstellungspläne und skalierbaren Support. Vorbereitung zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes.
Nächste Frage
1,5 Millionen US-Dollar kostet eine durchschnittliche Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff – exklusive Lösegeldzahlung.
(Quelle: Sophos Ransomware-Report 2025)
Frage 5/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Werden viele unterschiedliche Tools eingesetzt, sind die Folgen oft uneinheitliche Warnmeldungen, verzögerte Analysen und übersehene Bedrohungen. Eine zentralisierte, plattformübergreifende Sichtbarkeit hilft Ihrem Team, schneller und gezielter zu reagieren.
Ihre Ergebnisse...
Im Schnitt verwalten Unternehmen 60 bis 70 Sicherheitstools. (Quelle: WSJ/Deloitte, It is Time to Radically Transform Cyber)
Frage 5/5
ausbaufähig
Ihre Antwort lautet...
Werden viele unterschiedliche Tools eingesetzt, sind die Folgen oft uneinheitliche Warnmeldungen, verzögerte Analysen und übersehene Bedrohungen. Eine zentralisierte, plattformübergreifende Sichtbarkeit hilft Ihrem Team, schneller und gezielter zu reagieren.
Ihre Ergebnisse...
Im Schnitt verwalten Unternehmen 60 bis 70 Sicherheitstools. (Quelle: WSJ/Deloitte, It is Time to Radically Transform Cyber)